Mittwoch, 26. Juli 2017

Mein Medion-Tablet

Gestern Abend wollte sich mein Mann mal mein Tablet anschauen, aber schon nach knapp 5 Minuten kam schon die Meldung <AKKU zu schwach> und bevor man das Netzteil anschließen konnte, fuhr das Teil runter.
Da hat es mich gerissen und ich hab das Gerät auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.


Hab auch gleich mal alles Überflüssige deinstalliert, aber nach kurzer Zeit war der AKKU schon wieder zu schwach. Dabei hatte er doch noch gut 78 % ... ohne Worte ...

Also hab ich mal einen 'NORMAL BOOT' gestartet und dann über Nacht den AKKU aufgeladen.


Heute Früh gegen 8 Uhr hab ich dann mal das Tablet gestartet ... gut der AKKU-Ladestand war bei 76 % - also wieder runtergefahren und dann schauen wir mal. 
Mein Gott das dauert ... Ladelampe an - Ladelampe aus ... 


Hab dann mal im Internet nachgeschaut, das Ladeproblem ist schon bekannt. Früher musste man den USB-Anschluss manuell einstellen. Aber jetzt soll das ja automatisch gehen ... eigentlich ... denn wenn das Tablet in den Ruhezustand geht, beendet es auch das Aufladen des AKKU's.
Also muss man das Teil immer wieder wecken oder gleich am Einschlafen hindern.
Google hatte ja angekündigt dass dieses Problem mit dem nächsten Andoid-Update behoben werden sollte. Aber denkste ... bis heute haben die es nicht gebacken bekommen.


Hat ja lange genug gedauert, aber jetzt hat der AKKU 96 % Ladekapazität. Mal sehen wie lange das jetzt vorhält. 
Aber wenn mich die Kiste noch lange ärgert, ersetze ich das Google-Android durch ein freies OpenAndoid von CyanogenMod bzw. LineageOS !!!

Dienstag, 25. Juli 2017

wieder mal was Neues ... im TV

Vor gut vier Wochen hatten die deutschen Kabelnetzbetreiber ja auf Digital-TV umgestellt und es gab auch viele öffentlich-rechtliche Sender in HD-Qualität. Da hatten wir ja schon unsere Senderliste neu sortiert.
Gestern Abend aber ... oh welche Freude ... die Senderliste ist mal wieder zerschossen ...


Als ob man sonst nichts zutun hätte ... also erst einmal den Sendersuchlauf starten ...


Hat sich da was verändert? Eigentlich nicht ... doch, das Angebot der Sender in HD-Qualität hat sich verändert, selbst bei den öffentlich-rechtlichen gibt es nicht mehr alle Sender in HD-Qualität. Aber die so heißgeliebten Verkaufssender kann man sich jetzt im hochauflösenden HD anschauen ...

Also gleich mal die Senderliste neu sortieren ...


Geschafft, von den knapp 750 Sender interessieren uns ja doch nur 38 ...
den Rest kann man getrost in die Tonne treten !!!

Montag, 24. Juli 2017

Die nächsten Computer-Baustellen tun sich auf

Eigentlich wollte ich ja nur mal die Tablets mit dem Netzwerkdrucker verbinden.
Dazu bräuchte ich nur eine App und damit müsste es dann funktionieren.

Aber mein Medion-Lifetab [mit Android 5.0.2] zickt. Obwohl der AKKU voll geladen ist, kommt nach kurzer Zeit die Anzeige "AKKU zu schwach" und das Ding schaltet sich ab.
Hab auch schon gegoogled und ein paar Tipps ausprobiert, aber ...
na wahrscheinlich muss ich die Kiste mal in die Werkseinstellung zurücksetzen.



Und mein ASUS-Tablet [mit Android 4.2.1] ??? Ich mag es wegen der Extra-Tastatur,
aber es ist so furchbar langsam. Es dauert bis sich eine Webseite aufbaut und dann
kommen immer wieder Hinweise wie:

"Es konnte keine sichere Verbindung hergestellt werden."
"Der Browser reagiert nicht."
"Zeitüberschreitung."

Es macht einfach keinen Spaß ...


Ach ja, dann ist da ja noch mein TrekStor SurfTab [mit Android 4.1.1]
Das war ein absoluter Fehlkauf. Zum Surfen nicht geeignet, es ist einfach zu lahm. 
Aber man kann es ja als digitales Fotoalbum nutzen.


Mein Mann sagte mir dass es auch ein OpenAndroid gibt. 
Hab mal gegoogled und mir mal CyanogenMod angeschaut ... 
ist aber gar nicht so einfach das Betriebssystem umzustellen.

Na vielleicht teste ich das ja mal mit dem TrekStor, oder ich frage im September
mal einige unserer Spezialisten in Hamburg.


Sonntag, 23. Juli 2017

Netzwerkdrucker Linux

Na so einfach wie die Installation eines Druckers [Drucker anschließen fertig] ist das Einrichten eines Netzwerk-Druckers unter Linux nun doch nicht.


Da muss ich doch noch mal etwas intensiver googlen ... 
oder mein Mann muss sich das mal anschauen.

Es eilt ja nicht, kann ja auch so drucken und scannen.



Netzwerkdrucker Win7

OK, wenn es mit Win10 geklappt hat, dann müsste es ja mit Win7 auch funktionieren.


War auch dank des Geräte-Managers kein Problem.


Dann nur noch den Netzwerkdrucker [auch in den Benutzerkonten] als Standartdrucker festlegen, Testdruck und ... fertig.


Netzwerkdrucker Win10

Mein Mann hat sich ja heute Früh mit dem FVV auf eine Fahrradtour entlang des Naheradwegs von Kronweiler über Idar-Oberstein nach Bad Kreuznach gemacht.

So hatte ich meine Ruhe und konnte den Netzwerkdrucker einrichten.


Ging über den Geräte-Manager auch alles ganz easy,


und auch auf dem anderen Benutzerkonto klappte es mit dem Testdruck.



Samstag, 22. Juli 2017

... und es geht schon wieder los ...

Eigentlich wollte ich ja nur schnell den Netzwerk-Drucker einrichten, hatte auch schon nach der Anleitung geggogled.


Und dann das:

"Windows wird vorbereitet - Schalten Sie den Computer nicht aus."
"Updates werden verarbeitet - Schalten Sie den Computer nicht aus."


Und dann auch noch das neue nervige LogIn von WordPress.
Erst auf englisch, dann der Hinweis auf deutsch und das jedesmal? Was soll das?
Reicht es nicht aus wenn man einmal den deutschen Login auswählt?
Wozu haben die eigentlich Cookies?


Also da vergeht einem doch alles. Hab den Win10-Rechner wieder runtergefahren.
Werde mich morgen um den Drucker kümmern.
Vielleicht komm ich ja heute noch etwas zum Stricken.



Freitag, 21. Juli 2017

Der Win7-PC lebt auch wieder ...

So, der neue Büro-PC läuft, und wenn ich schon mal dabei bin kann ich mir den alten Win7-PC doch auch gleich noch einmal vornehmen.

OK, der Kasten müsste auch mal kräftig entstaubt werden ...


man sollte die Computer von Zeit zu Zeit wirklich mal aussaugen, also keine Scheu und ran an den Schraubendreher ...


Nur leider klappte es mit dem Medion-Monitor nicht so wie ich mir das vorstellte [der zweite VGA-Anschluss war inaktiv], aber wir haben doch noch einen anderen Monitor ...


Und der hat sogar ein VGA und ein HDMI-Kabel, damit müsste es doch klappen.


Hurra, Win7 lebt und funktioniert auch wieder. Und bei Bedarf kann ich jetzt die Rechner wechseln.


"Ich habe fertig!" ... Jedenfalls für heute.
Muss mich nur noch einmal um den Drucker kümmern. Den will ich dann an unseren Router anschließen und ihn dann als Netzwerk-Drucker nutzen.

Aber Morgen ist ja auch noch ein Tag.








Win10-Büro-PC [Teil 2]

So, nun kommen wir zum wichtigsten Teil ... Elster-Formular. Nur wegen diesem Programm benutze ich überhaupt noch Windows. OK, es gibt auch noch Elster-Online ... aber ein normaler Bundesbürger hat damit so seine Schwierigkeiten ... und warum benutzen die dann auch noch Java?
Zu diesem Thema hat sich schon das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik negativ ausgelassen und empfiehlt Java zu deaktivieren.
Es würde ja auch einfacher gehen. Das Bundeszentralamt für Steuern und die Oberfinanzdirektionen bzw. Landesämter für Steuern stellen die Vordrucke auch Online zur Verfügung. Wäre es ein Problem das dann mit Elster zu verknüpfen? Eigentlich nicht, aber dann würde die Privatwirtschaft ja nichts daran verdienen ...

Aber lassen wir das, Elster-Formular ist erfolgreich installiert.


Jetzt noch die Benutzerkonten ...


... das ging früher einfacher, und was Microsoft so alles wissen will ...


Auch erledigt, der Wechsel funktioniert ...


... und an die Daten auf der externen Festplatte komme ich auch.


Win10-Büro-PC [Teil 1]

OK, das mit der defekten Tastatur hätte mir auch schon früher mal einfallen können, dann hätte man sich viel Ärger und Arbeit erspart ...
aber wie heißt es so schön?   "Neuer Tag, neues Glück."

Bevor ich mich weiter um die Einrichtung des Rechners kümmere, hab ich die Kiste gleich an den endgültigen Platz gestellt und alles wieder angeschlossen.

Zwar musste ich im BIOS die Uhrzeit und das Datum wieder einstellen,



aber danach fuhr die Kiste problemlos hoch.


Und damit ich das was ich suche auch schneller finde erst einmal den Download-Ordner aufräumen ...


Upps, da ist ja noch ein zweiter Download-Ordner ... war aber auch schnell erledigt.


OK, jetzt wollen wir uns gleich mal den Drucker vornehmen. Erst mal googlen ...
Funktioniert bei Win10 auch vom System her, aber es wird doch empfohlen den Treiber vom Hersteller zu installieren.
Gesucht, gefunden, runtergeladen und installiert ... alles ohne Probleme.


Win10 ist ja ganz anders aufgebaut und man muss oft suchen bis man das findet was man braucht, aber der Drucker ist auch im Betriebssystem und der Probedruck hat auch funktioniert.


Das mit dem Drucker ist zwar noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber darum kümmere ich mich später.
Jetzt mach ich mich mal an die 'Feineinstellungen' und dann wäre der neue Büro-PC endlich einsatzbereit.




Donnerstag, 20. Juli 2017

Aktualisierung auf TeamViewer 12

OK, wenn es schon mal so gut klappt, dann kann ich ja auch gleich für den Notfall den TeamViewer aktualisieren ...


Und wenn ich schon mal dabei bin, dann kann ich ihn auch gleich mit dem Lenovo-Laptop testen.


Welche Freude, es funktioniert und eine Baustelle weniger, denn so kann Uli ja seinen Lenovo endlich auch mal nutzen.

Jetzt müsste ich ja noch den Drucker installieren und ein Benutzerkonto anlegen, aber für heute reicht es mir wirklich [zumal sich das Wetter ändert und ich es im Kreuz spüre] Morgen ist ja auch noch ein Tag.


Aktualisierung auf LibreOffice 5

Nun wo der Win10-PC läuft kann ich ja auch gleich die 'veraltete' Version von LibreOffice aktualiseren ...


Geschafft und auch das deutsche Sprachpaket und die Offline-Hilfe war unproblematisch.

Letzte Chance für Windows

Mich ärgert es schon wenn etwas nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle, also hab ich dem Win10-Rechner noch eine Chance gegeben.
Aber der hat mir was gehustet und ist nach dem Start gleich wieder eingefroren.


Ok, dann schalten wir die Kiste halt wieder ab ... aber der Rechner startet neu ... und warum rattert eigentlich das DVD-Laufwerk ??? Dumm gelaufen mein Mann hatte eine CD vergessen rauszunehmen, ob das der Fehler ist ???



Also noch ein Neustart, und welche Freude die Maus reagiert ... aber die Tastatur nicht ...



Jetzt hab ich aber die Nase voll, hab eine andere Tastatur und eine andere Maus ans USB angeschlossen und man glaubt es kaum, die Kiste funktioniert problemlos.



Auch Windows 10 Mag mich irgendwie NICHT !!!

Der Rechner steht zwar noch nicht an seinem zukünftigen Platz, aber Tastatur, Maus, Bildschirm und Internet sind angeschlossen, na dann wollen wir mal...
OK, die System-Batterie muss mal ausgetauscht werden ... also erst einmal Uhrzeit und Datum im BIOS einstellen ...


Aber er startet, ich bin begeistert, mein Mann hat sogar den Desktop aufgeräumt und ein LibreOffice ist auch drauf. Müsste man nur mal auf die neueste Version aktualisieren ...
Toll, Firefox startet und ... die Kiste hängt schon wieder, ob es an der Maus liegt ???
Aber zum Glück kann man Win10 ja problemlos und ohne CRASH abschalten.


Also schließen wir mal eine andere Maus an ... schön ... die Kiste fährt hoch und bis zum Firefox bin ich auch gekommen ... das war es aber auch schon wieder.


Gut, dann probieren wir es halt mit einer neuen Maus. Und schon wartet die nächste Windows-Überraschung ... diesmal will der blöde Kasten meine Datensicherheitseinstellungen überprüfen und für das bevorstehenden Update auf Win10 Creators speichern.


Das will ich aber nicht und schon wieder steht die Kiste. Es ist doch zum KOT... !!!
Können die nicht einfach mal Ruhe geben??? Schon die Umstellung von Win7 [bzw. Win8] auf Win10 hat bei vielen alten Rechnern nicht geklappt. Es kommt mir so vor als ob man sich bei jeder Systemänderung am Besten gleich auch einen neuen Computer kaufen soll. Und das will ich auch nicht !!! Also muss sich mein Mann heute Abend mal ransetzen und schauen was da los.

Vielleicht nehme ich mir dann doch noch mal den ASUS-Rechner vor ...





'Neuer' Bürorechner [jetzt mit Win10]

Gerade einmal 10 Tage hat der alte ASUS-PC nach der Systemwiederherstellung ohne Probleme funktioniert. Gestern Abend hat er sich dann wieder einmal verabschiedet, aber zum Glück hatte ich ja die Daten schon gesichert. Und da der Support für Win7 ja bald ausläuft, werde ich den Kasten demnächst auch auf Linux umstellen.


Vor einiger Zeit hatte sich mein Mann ja einen neuen Ryzen-PC zugelegt ... Glück für mich, denn so hab ich seinen alten Win10-PC für seine Büroarbeit 'geerbt'.


Aber bevor ich mir den Rechner für die Büroarbeit einrichte muss ich den Kasten erst einmal ordentlich entstauben ...



... das sollte ich dann mit dem ASUS-PC vielleicht auch mal tun !!!


Mittwoch, 19. Juli 2017

Fernwartung mit TeamViewer

Für den Notfall gibt es ja den TeamViewer. Mit diesem Programm kann man einen Computer auch via Internet warten.
Also hab ich mir erst einmal das Programm auf meinem acer-Laptop installiert. Dabei ist Linux schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber im Internet findet man ja die Anleitungen.


Dann hab ich mir das Lenovo-Laptop vorgenommen. 
Zuerst hab ich aber ein Paketinstallationsprogramm installiert, damit klappte 
die Installation des TeamViewer schnell und unproblematisch.


Natürlich musste ich das dann auch gleich einmal testen und welche Freude, es funktioniert.



Jetzt kann ich mich ja um unsere Windows-Büro-PC's kümmern und dann teste ich den TeamViewer noch einmal.