Dienstag, 31. Oktober 2017

Synology-Server-Synchronisation

Zwischenzeitlich hat mein Mann auch in die NAS-Erweiterung alle fünf Steckplätze nach und nach mit Festplatten belegt und seit gut vier Tagen 'ackert' das System um sich zu synchronisieren.



Aber das Gute daran ist, dass man das RAID-System trotzen nutzen kann.

Freitag, 27. Oktober 2017

Synology-NAS-Server Vol. 2

Genau wie ich es mir dachte. Kaum war mein Mann zuhause, da hat er auch gleich sein neues 'Spielzeug' in Betrieb genommen.

Erst einmal die Geräte anschließen und verbinden, dann zwei Festplatten rein ...



dann muss sich der RAID-Server erst einmal initialisieren und los gehts.

Erweiterung für unseren Synology-NAS-Server

Wenn ich mich nicht irre, dann hat unser Synology-NAS-Server fünf 1-TB-Festplatten. 
Aber jetzt stößt die Speicherkapazität doch ihre Grenzen. Also hat mein Mann eine Erweiterung für unser Synology-RAID-System bestellt und die wurde heute auch schon geliefert ...



da hab ich gleich mal umgeräumt und im Regal für den nötigen Platz gesorgt.



Da hat mein Mann heute Abend wieder was zum Spielen ...

Mittwoch, 25. Oktober 2017

EasyNoteLE - Schlußakt

Heute war ich bei meiner guten Freundin und hab ihr das Laptop vorbei gebracht.
Eine Tasse frischen Kaffee war auch schon parat und so musste ich nur noch die WLAN-Verbindung einrichten.



Dann noch eine kurze Einführung, aber dank der Windows-Optik ging dies auch schnell.
Jetzt ist meine Freundin wieder ONLINE und very HAPPY!
Und sollte es doch mal ein Problemchen geben, mit dem TeamViewer kann man das dann ja auch via Internet schnell lösen.

Montag, 23. Oktober 2017

letzter Feinschliff

Jetzt nur noch einmal die Software-Aktualisierung starten ... der Rechner ist auf dem aktuellen Stand
und die Favoritenliste bearbeiten, das war es auch schon und meine Freundin bekommt ihr Laptop wieder zurück.



Muss dann halt nur noch die WLAN-Verbindung Vorort einrichten.

Thunderbird - Umzug

Ich weiß ja nicht warum so einige 'Linux-Nerds' es immer so kompliziert machen müssen, es geht doch auch einfach und auch ohne irgendwelche Software.

Zuerst hab ich mal den Thunderbird gestartet und gleich wieder beendet. Dadurch wurde eine neutrales Benutzer-Konto angelegt.
Dann das Ziel-Profil-Verzeichnis auf der Festplatte und das Quell-Profil-Verzeichnis auf dem USB-Stick geöffnet, die Dateien im Zielverzeichnis gelöscht und durch die Dateien aus dem Quell-Verzeichnis ersetzt.



War doch ganz easy, jetzt nur noch das Laptop neustarten und Thunderbird startet mit allen Mails, Ordnern und auch mit dem Archiv ... das war es auch schon.


Sonntag, 22. Oktober 2017

TeamViewer

Der TeamViewer ist eine für Privatnutzer kostenlose Fernwartungssoftware mit der man Computer unabhängig vom Betriebssystem via Internet verbinden kann.



So kann man man auch via Internet so manches Computer-Problem direkt anschauen und ggf. auch gleich beheben.



Natürlich habe ich die Verbindung auch gleich erfolgreich getestet.

Opera

Wer der Datensammelwut einiger Internet-Seiten einen Riegel vorschieben will, dem empfehle ich Opera. Neben dem integrierten Werbeblogger bietet dieser Browser auch eine kostenlose VPN und schützt so die Privatsphäre im Internet.



Einfach die Linux-Version von der Internet-Seite runterladen und mit der GDebi-Paketinstallation öffnen. 

Mozilla Firefox & Thunderbird

Da meine Freundin den Firefox-Browser



und das Thunderbird-Mailprogramm gewöhnt ist,



hab ich die beiden Apps direkt aus dem Software-Store installiert.

GDebi-Paketinstallation

Die meisten Linux-Distributionen bringen schon einiges an nützlicher Software mit. Doch manchmal muss man doch noch ein paar Programme nachinstallieren, aber mit dem App-Store bzw. dem Software-Store ist dies unproblematisch. Auch auf die alten unter Windows gewohnten Programme wie Firefox, Thunderbird u.a. muss man nicht verzichten, einfach mal stöbern.



Und wenn man mal nicht fündig wird dann schaut man am Besten auf die Internetseite der Software-Unternehmen, die bieten dort auch entsprechende Downloads an.
Um dies dann aber problemlos in Linux zu installieren, habe ich mal die GDebi-Paketinstallation installiert.



Freitag, 20. Oktober 2017

Bye Bye Windows 8 - Welcome Linux - Zorin OS

Fragt mich nicht wie oft ich diese blöde Kiste neugestartet und Linux neu aufgespielt habe. Immer wieder brach die Installation bzw. die Aktualisierung ab.
Dann habe ich aber doch die richtige Einstellung für die Deaktivierung des blöden 'Secure Boot' gefunden und siehe da,



jetzt klappte es auch mit dem Zorin OS. Zum Glück sind bei dieser Linux-Distribution schon fast alle Softwarepakete dabei. So muss ich morgen nur noch Firefox, Thunderbird und vor allem den TeamViewer installieren, das war es dann und meine gute Freundin bekommt ihr Laptop wieder zurück.

... jetzt reichts ...

Hab zwar das Elementary OS problemlos installieren können, auch der Dual-Boot funktioniert



und auch das WLAN war kein Problem,



aber es gibt Probleme mit dem App-Center, ich kann ums Verrecken keine Programme installieren.
Jetzt reichts mir mit dem blöden Windows 8, jetzt mach ich Tabularsa und setze die Kiste komplett neu auf!

Donnerstag, 19. Oktober 2017

... doch besser Elementary ...

Ich könnte kot...
Zorin OS wollte sich ums Verrecken nicht installieren lassen ... immer wieder kam es zum Abbruch.Also hab ich es mal mit Elementary OS probiert und siehe da, es klappte.


Die Aktualisierung zog sich jedoch gewaltig, da hatte ich genügend Zeit die Benutzerkonten einzurichten

Für heute hab ich die Nase voll, um den Feinschliff werde ich mich dann morgen kümmern.

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Zorin OS-Installation

Heute wollte ich das EasyNote LE einer guten Freundin auf Linux umstellen. Also hab ich mir erst einmal die Iso-Datei eund das empfohlene Brennprogramm runtergeladen.



Nach der Installation von Etcher ging das Erstellen des USB-Boot-Sticks ganz easy


Na dann, legen wir mal los. Laptop starten, [F12]-Taste gedrückt halten, im Menü Install Zori auswählen und loslegen ...



Aber denkste, hab es einige male probiert, aber immer wurde die Installation abgebrochen. Also gut, dann werde ich halt noch einmal googlen und nach einer Problemlösung suchen ... und wenn alles nichts hilft, dann installiere ich halt das Linux von Elementary OS ...

Aber für heute reicht es mir erst einmal !!!


Dienstag, 17. Oktober 2017

Schluss mit lustig !!!

Nachdem mich mein Acer-PC gestern ja wieder einmal geärgert hat, ist jetzt Schluss mit lustig!
Hab die Kiste mit dem USB-Stick gestartet und das Zorin OS installiert.




Ich bin begeistert, das ging RatzFatz und nach nicht einmal 20 Minuten war der Drops gelutscht.
Auch das mit dem Dual-Boot klappt und Zorin macht einen guten Eindruck, ideal für Windows-User die auf Linux umsteigen wollen.
Um den 'Feinschliff' muss ich mich später noch kümmern, aber viele Programme wie Browser, LibreOffice, Bildbearbeitung, Wine u.v.m. sind ja schon vorhanden.




Na dann wollen wir doch mal sehen ob Windows7 startet und wie nicht anders zu erwartet, es zickt erst einmal und führt einen Festplattencheck durch.




Fast eine Dreiviertelstunde hat die Kiste gerödelt, aber dann startete auch Win7 problemlos.



Linux-Installation

Eigentlich ist [egal welche Distribution man nutzt] die Installation von Linux recht einfach.
Auch wer auf sein heißgeliebtes Windows nicht verzichten will [oder kann], hat verschiedene Möglichkeiten. Jedenfalls bis Windows 7 kann man Linux auch im Microsoft-Dual-Boot problemlos installieren.
Ab Windows 8 wird es da schon etwas schwieriger, besonders bei einem Laptop.
Ok, man könnte Linux auch auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte installieren, aber wer will das schon ...
Also hab ich mal im Internet gesucht und bin auf eine interessantes YouTube-Video gestoßen dass mir bei der Installation auf einem EasyNote LE sehr gut weitergeholfen hat.

Montag, 16. Oktober 2017

Win 7 mit Startschwierigkeiten

Heute wollte ich mal wieder mit meinem Acer-PC arbeiten, aber welche Freude ...
wieder einmal die Windows-Fehlerbehebung ... also hab ich die Starthilfe gestartet.
Gut eine Stunde hat die Kiste gerödelt, so viel zu dem Thema:

"Der Vorgang kann einige Minuten dauern."



Dachte ja dass die Kiste anschließend gleich neu startet, aber denkste ...
also Neustart und, welche Freude, es klappte ... na mal sehen für wie lange ...
Habe gleich die Gelegenheit genutzt um die Festplatte für einen Dual-Boot vorzubereiten.



So kann ich der Kiste dann ein Linux verpassen und im Notfall immer noch einmal auf Windows 7 zurückgreifen.

Sonntag, 15. Oktober 2017

Netzwerkproblem

Heute habe ich eine gute Freundin besucht und ihr bei einem Problem mit ihrem HP-Laptop geholfen. Irgendwie hatte sich die Netzwerkeinstellung und die Uhrzeit verstellt, aber mit ein paar Klicks war das ganz schnell erledigt.
Bei der Gelegenheit hab ich ihr auch mal das Linux von Zorin OS präsentiert.



Das war aber vielleicht ein Akt. Normalerweise kommt man mit [F2] ins BIOS und mit [F12] in die Boot-Optionen. Nicht so jedoch bei HP, da funktioniert das mit [F10] bzw. [F9] ...
Hat dann aber schließlich geklappt, im BIOS musste ich nichts verändern und von der Präsentation war meine Freundin sehr angetan. Also werde ich demnächst auch ihr Laptop auf Linux umstellen.

Samstag, 14. Oktober 2017

Zorin OS im Test

OK, beim ersten Mal hat es nicht gleich geklappt, aber im zweiten Anlauf konnte ich dann Zorin OS doch vom USB-Stick aus starten und testen.
Der erste Eindruck ist ja gut, es ähnelt wirklich einem Windows und wäre bestimmt ideal für 'Linux-Neueinsteiger' ...
Zorin OS bringt auch einige Programme [wie z. B. Libre Office, Wine, uvm.] gleich mit und so muss man sie nicht erst nachinstallieren.



Nur leider auf Englisch, das macht den Wechsel für 'Otto Normalverbraucher' dann doch etwas schwierig. OK, man kann bestimmt das deutsche Sprachmodul nachladen, aber ich werd mich doch mal auf die Suche nach einer deutschen Version machen.

Microsoft nervt zum Zweiten !!!


Eine gute Freundin hat Probleme mit ihren Laptop und Windows 8. Also wollte ich es mir mal anschauen und ggf. auch auf Linux umstellen.



Und, welch eine Freude, gleich beim Start kommt der Hinweis:
"Neustart zum Abschließen der Aktualisierung des PC"



OK, dann starten wir mal die Kiste neu ... und [darum lieben wir ja alle WinzigWeich] nach gefühlt zwei Stunden konnte es weitergehen.




Habe auch gleich erst einmal alle wichtigen Daten auf eine externe Festplatte gesichert und wollte dann per USB-Stick mal das Zorin OS starten. Aber denkste, irgendwie klappte es nicht.



Also doch erst ins BIOS und die Einstellungen ändern, aber mit Neustart funktioniert es immer noch nicht. Hab danach die Kiste erst einmal komplett runtergefahren und probiere es nachher noch einmal aus. Vielleicht ist aber auch der USB-Stick fehlerhaft ... na wir werden sehen.

Microsoft nervt

Microsoft nervt mich mal wieder total ab. Die versuchen mit aller Macht die Leute dazu zu bringen nur ihre Produkte zu benutzen. Gleich nach dem Start war wieder das blöde Fenster mit der Datenschutzeinstellung für das Upgrade auf Windows 10 Creator da und blockierte den Rechner.
Ich will aber dieses Upgrade nicht denn ich habe keine Lust dass Microsoft meinen Computer ausspioniert !!!



Na zum Glück kann man diesen Spuk mit der guten alten Tastenkombination [Alt]& [F4] ja schnell beenden.

Und dann diese blöden Hinweise, ich hab schon meine Gründe warum ich nicht den Browser von Microsoft benutze ... und Zack kommt gleich der Hinweis wie gut, sicher und besser doch 'Edge' sei als der gerade benutzte Browser ...


Freitag, 13. Oktober 2017

Zorin OS

Habe mich im Internet erst einmal auf die Suche gemacht und mir dann die entsprechende ISO-Datei von der Zorin-Webseite runtergeladen.


Dann das empfohlenen Programm Etcher heruntergeladen und damit dann problemlos diese Datei bootfähig auf einen USB-Strick gespeichert.


Für heute reicht es mir aber, morgen ist ja auch noch ein Tag.

kleine Grundreinigung

Meine gute Freundin hat mal wieder Probleme mit ihrem EasyNote LE, also hat sie es mir ihr Laptop mal vorbei gebracht. Aber bevor ich mir die Kiste vornehme, hab ich mit Staubsauger und Mikrofasertuch erst einmal eine kleine Grundreinigung gemacht.