Freitag, 30. Dezember 2016

Acer Laptop mit Elementary OS - Linux

"Lass doch mal den Fachmann ran!"
Unser Besuch im Hunsrück hat sich gelohnt. Mit wenigen Handgriffen war
die Festplatte ausgetauscht, dann noch etwas im BIOS ändern und ...

16_12_30_01

das Elementary OS war auch schnell installiert, und mit der schnelleren
SSD-Festplatte ist die 'alte Schüssel' wesentlich schneller geworden.

16_12_30_02

Muss mich zwar noch etwas einfummeln, aber jetzt bin auch ich ein LINUX-User.

Mittwoch, 28. Dezember 2016

'Learning by doing'

Also bei aller Liebe, aber Windows7 von 'WinzigWeich' ist ja sowas von schnarchig, da war ja mein in die Jahre gekommenes MacBook schneller. Also hat mir mein Mann zwei 256GB-SSD-Festplatten gegeben, vielleicht wird die 'Schüssel' ja damit etwas flotter.

16_12_28_01

Natürlich habe ich erst einmal 'gegoogled' und in den verschiedenen Internetforen einiges gefunden, aber dabei ist es doch eigentlich ganz einfach ... Windows 7 stellt doch alles zur Verfügung was man braucht. Also hab ich erst einmal ein Systemabbild und eine Systemreparatur-DVD erstellt ...

16_12_28_02

Nächster Schritt, die Festplatte muss ausgetauscht werden ... also her mit dem Schraubendreher.

16_12_28_03

Tja, dumm gelaufen ... Irgendwie wird die SSD-Festplatte vom Acer-Laptop nicht erkannt.
Also hab ich die alte Festplatte wieder eingebaut.

16_12_28_04

Da werde ich wohl noch einmal 'googlen' müssen ...

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Notfall-LadeAkku

Wer kennt das nicht? Man ist unterwegs und der Akku vom Handy ist fast leer.
Da hilft so ein Notfall-LadeAkku.

16_12_22

Den haben mir gute Freunde zum Geburtstag geschenkt, und natürlich musste ich das
Teil auch gleich ausprobieren. Hab den Akku aber an unserem Ladegerät aufgeladen
[und nicht am Laptop] ... und nach gut zweieinhalb Stunden hatte mein Smartphone
wieder genügend Saft.
Irgendwo haben wir aber auch noch so ein Teil für den Campingurlaub ... muss ich mal raussuchen.

Dienstag, 6. Dezember 2016

Nikolaus, Geburtstag und Weihnachten an einem Tag ...

OK, bis Weihnachten ist es noch etwas hin und vorher kommt noch der Geburtstag ...



Dieses ASUS-Tablet hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, und so hab ich es von meinem Mann 'geerbt'.



Ich find die Dinger ja schön und praktisch, nur das Tippen auf dem Bildschirm ist etwas gewöhnungsbedürftig [nervig]. 



Am Besten besorgt man sich gleich einen speziellen Stift [darum nutze ich mein Smartphone auch nur zum telefonieren].



Aber dieses Tablet heißt nicht umsonst Transformer Pad ... 



denn es gibt dazu auch eine extra Tastatur mit zusätzlichem Akku.


und die bietet für Unterwegs noch einen zusätzlichen Schutz.



Donnerstag, 24. November 2016

Für Öko-Freaks, Trekking-Fans & Camper

Diesen Solar-NotfallAkku hab ich beim Stöbern gefunden, dazu gibt es auch
verschiedene Adapter und natürlich auch ein Netzteil.
So können die Trekking-Fans auch unterwegs Energie tanken (und das ganz CO²-neutral).

16_12_24_01

Und für Camper gibt es dann noch das Solarpanel. Stromversorgung bis 13,4 V ...
nur der Adapter ist absoluter Mist.

16_12_24_02

Samstag, 5. November 2016

Technisches Problemchen

Eine gute Freundin hatte ein Problem mit ihrem Laptop,
aber dank TeamViewer und Internet konnte ich es von zuhause aus beheben.

16_1105_01

Jetzt noch ein kleiner Imbis und dann mache ich mich mal auf den Weg zur Kreativ Welt Messe ...

Dienstag, 1. November 2016

technische Spielerei

Hier noch eine technische Spielerei. Wem der Laptop-Bildschirm zu klein ist,

16_11_01

der kann auch den Fernseher benutzen ...

Montag, 31. Oktober 2016

Büro für daheim und unterwegs

Für unterwegs reicht die Laptop-Tastatur ja vollkommen aus.

16_10_31_01

Aber das Touchpad ist manchmal schon lästig, besonders wenn man an eine Maus gewöhnt ist.

16_10_31_02

Auch eine externe Tastatur ist auch hin und wieder hilfreich.

16_10_31_03

Und mit einem zusätzlichen Bildschirm [besonders hilfreich bei der Bildbearbeitung]
hat man schnell ein komplettes Büro für daheim und unterwegs.

16_10_31_04

Sonntag, 30. Oktober 2016

Acer-Laptop [Tag 3]

Guten Morgen Computer, na dann wollen wir doch mal schauen was für Überraschungen Windows heute zu bieten hat. Nur 'Skype' ... und das benutze ich nicht! Also dann, was für Programme brauchen wir denn? Das eMail-Programm hab ich portabel auf dem USB-Stick ... Adorbe Reader, Open Office, Gimp zur Bildbearbeitung ... und für den Notfall noch den TeamViewer ... Installation erfolgreich und alles funktioniert.

16_10_30_01

Erst einmal NEUSTART ... "Windows wird aktualisiert" "Windows wird konfiguriert" Es kann los gehen, schauen wir mal in den Updater ... Aber zwischenzeitlich könnte man ja mal Google Chrome installieren ... kein Problem. Ach ja, meine Samsung-Kamera will ich hier ja auch nutzen ... kein Problem. Jetzt noch der Canon-Drucker ... und schon geht die Zickerei los. Also Abbruch, darum kümmere ich mich später ... und das Windows-Update sucht immer noch ... ohne Worte ...

16_10_30_02

Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt. Das prtable eMail-Programm funktioniert. Und nach dem ich auch die optionalen Software-Treiber bei Cannon runtergeladen hatte, klappte es auch mit der Drucker-Installation. Jetzt noch schnell die Benutzer-Konten verwalten, die Hintergrundbilder ändern ... dann noch die WLAN-Verbindung herstellen ... und fertig ist die Laube.

16_10_30_03

Wäre es nach meinem Mann gegangen, dann hätten wir gleich ein Linux-Betriebssystem auf die 'alte Kiste' installiert. Aber Windows 7 läuft wieder und Linux muss ich mir mal anschauen. Also hab ich mir mal Elementary OS runtergeladen und mit Rufus ein ISO auf einen USB-Stick geladen. Dann brauchte ich noch eine virtuelle Machine. OK, probieren wir es mal mit VMware ... aber denkste ... und deinstallieren??? Geht nicht ohne zusätzliche Software??? Aber wozu gibt es die Systemwiederherstellung ... und SCHWUPPS war der Krempel wieder weg. Also probieren wir es mal mit VirtualBox ... aber auch dieser Versuch ging in die Hose. Irgendwie bräuchte ich da wohl eine CD. Na was solls, irgendwann soll sich mein Mann mal damit beschäftigen, ich nutze jetzt Windows 7 ...

16_10_30_04

Für heute hab ich jedenfalls die Nase voll, das ganze Wochenende mit dem blöden Computer ... jetzt geht's ab aufs Sofa.

Samstag, 29. Oktober 2016

Acer-Laptop [Tag 2]

Also der Kasten startet, aber wir kennen ja Microsoft ... erst einmal ein Windows-Update ...
und dann der berühmte Neustart.

16_10_29_01

Wir lieben Microsoft und seine Fehlermeldungen ...

"Fehler bei der Konfiguration des Service Packs ... Wiederholung wird vorbereitet"

"... wird Rückgängig gemacht ..."

"Service Pack wird zusammengestellt ..."

"Service Pack wird aktualisiert ..."

 Aber dann hat es doch geklappt, dafür wollte der InternetExplorer nicht ...
also den FireFox via USB-Stick installiert, und dann auch gleich den Avira ...

Neustart erforderlich ...

16_10_29_02

So, jetzt erst einmal aufräumen und alle Programme entfernen die man nicht braucht ...
Erst einmal alle Spiele [und jedes einzeln] und Microsoft Office ist hartnäckig ...
wieder einmal ein Neustart erforderlich.

16_10_29_03

Und noch ein paar Programme entfernen, dann noch einmal das Windows-Update
[bei Acer gibt es nichts Neues] ... und das war es dann für Heute.

16_10_29_04

Und natürlich benötigt das neue alte Laptop auch eine Tasche in meinen Lieblingsfarben.

16_10_29_05

Freitag, 28. Oktober 2016

Acer-Laptop

Ich hab mir mal das Acer-Laptop vorgenommen und erst einmal den Produkt-Key notiert ... sicher ist sicher! Aber warum müssen die das immer so klein drucken dass man es ohne eine Lupe nicht lesen kann???

16_10_28_01

Natürlich hab ich erst einmal gegoogled. Ich weiß gar nicht was die Leute haben, wenn man sich an die Vorgaben der Acer-Webseite hält ... OK, ich brauchte auch drei Anläufe, aber dann klappte es und der erste Schritt war in knapp 10 Minuten erledigt.

16_10_28_02

Der nächste Schritt ist geschafft, die Festplatte ist auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Und nach dem ersten Neustart wird Windows 7 installiert. 

16_10_28_03

Große Freude, das Laptop wird für die Neuinstallation des Betriebssystems vorbereitet und nach dem nächsten Neustart geht es weiter.

16_10_28_04

Geschafft, das Betriebssystem ist wiederhergestellt und Windows7 läuft. Hat zwar etwas gedauert, aber die Gerätetreiber und 34 Updates mussten ja erst einmal aktualisiert werden ...

16_10_28_05

... zwischenzeitlich konnte ich aber an dem nächsten Sockenpaar weiterstricken.

Mittwoch, 26. Oktober 2016

HP-Laptop

Die letzten Tage hatte ich viel um die Ohren und komme erst heute dazu das HP-Laptop für meine Freundin fertig zu machen.



Viel war ja nicht mehr zutun, musste ja nur den FireFox, den ThunderBird und das LibreOffice installieren. Jetzt ist alles soweit fertig, die WLAN-Verbindung muss ich dann vor Ort noch einrichten.

Freitag, 14. Oktober 2016

neues HP-Laptop

Nach dem missglückten Upgrade von Win7 auf Win10 lief erst einmal gar nichts mehr, da half nur die Rücksetzung in den Auslieferungszustand. Aber das alte Acer-Laptop hat ja auch schon einige Jährchen auf dem Buckel, also hat sich meine gute Freundin ein neues HP-Laptop gekauft.



Na dann schauen wir uns die Kiste mal genauer an



 und bereiten das Win10-Betriebssystem mal vor.



Sieht doch schon mal gut aus, aber für heute reicht es mir erst einmal.

Dienstag, 1. März 2016

Elementary OS

2007 entstand Elementary als freies Software-Projekt für Ubuntu und bot eine Sammlung von Programmen. Das Design orientierte sich stark an MacOS.
Im März 2011 erschien dann mit elementary OS eine eigene auf Ubuntu basierende Distribution.



Da mein MacBookPro immer wieder mal rumzickte und mich meine Windows-Rechner nervten, hab ich mir Elementary OS mal in einer virtuellen Maschine angeschaut. Aber irgendwie klappte es nicht so wie ich mir das vorstellte. Also hab ich das Projekt Linux erst einmal wieder auf Eis gelegt.

Ubuntu

Die erste Version dieser kostenlosen, auf Debian basierende Linux-Distribution erschien im Oktober 2004 und ist zwischenzeitlich das meistgenutzte Linux-Betriebssystem. Mein Mann hat es natürlich auch gleich mal getestet und ich hab mich auch mal interessehalber damit beschäftigt.



Die Installation war ja kein Problem, nur mit der Installation von Programmen hatte ich dann doch Probleme. Aber zum Glück gab es ja genügend Foren und Blog, wo man sich Hilfe suchen konnte. Nur leider sind die Linux-User irgendwie eine eingeschworene Gemeinschaft, denn die Textbeiträge waren für 'Otto Normalverbraucher' meist nur böhmische Dörfer. Also bin ich dann doch wieder auf Windows umgestiegen.

Linux

Linux ist ein freies, UNIX-ähnliches Mehrbenutzer-Betriebssystem. Die Entwicklung begann 1983 und basierte auf der freien Berkeley Software Distribution.
Die Entwicklung des Kernels wird durch die gemeinnützige Linux Foundation organisiert.




Für die Nutzung auf steht eine Vielzahl von sogenannten Linux-Distributionen zur Verfügung.

Samstag, 20. Februar 2016

Lenovo -ThinkPad

Da der PC eines guten Freundes doch schon in die Jahre gekommen ist, hat er sich jetzt doch ein neues gebrauchtes Lenovo-Laptop mit Windows 7 angeschafft.



Also hab ich die Kiste betriebsbereit gemacht und auch gleich Benutzerkonten angelegt.

Montag, 1. Februar 2016

Mac OS X Snow Leopard 10.6

Im August 2009 veröffentlichte Apple mit  Mac OS X 10.6. sein neues Betriebssystem das die älteren PowerPC-Prozessoren nicht mehr unterstützte. Auch die grafische Benutzeroberfläche wurde grundlegend geändert.


Mein Mann hat mir dieses System auch auf meinem MacBook [das ich von ihm 'geerbt hatte] installiert und ich hab auch gerne damit gearbeitet.
Im Juli 2011 erschien mit Mac OS X 10.6.8 v 1.1 die letzte Fehlerbehebung.

Mac OS X Leopard 10.5

Ab Oktober 2007 wurde diese Version ausgeliefert und ermöglichte auch den 64-Bit-Betrieb. Damit war es bei Intel-Macs möglich auf einer getrennten Partition Windows [ab XP] parallel zu installieren. Weiterhin gilt diese Version als "UNIX"-Derivat.


Selber habe ich diese Version [mangels entsprechendem Rechner] nicht benutzt, aber mein Mann hat beruflich damit gearbeitet.
Im August 2009 wurde mit Mac OS X 10.5.8 die letzte Version veröffentlicht.

Mac OS X Tiger 10.4

Im April 2005 wurde Mac OS X Tiger 10.4 veröffentlicht. Es war das erste Apple-Betriebssystem das auch Intel-Prozessoren unterstützte.


Selber habe ich keine Erfahrungen mit diesem Betriebssystem gesammelt. Aber mit über zwei Jahren war Tiger die Version mit dem längsten Support. Im November 2007 erschien mit Tiger 10.4.11 die letzte Version.

Mac OS X Panther 10.3

Mac OS X 10.3 wurde im Oktober 2003 als vierte Version des neuen Betriebssystems veröffentlicht.


Selbst auf meinem alten iBook lief dieses System und ich habe einige Zeit damit gearbeitet. Später sammelte Schwiegermuttern mit der 'alten Kiste' ihre ersten Computer-Erfahrungen.

Im April 2005 wurde die letzte Version 10.3.9 veröffentlicht.


Mac OS 9

Im Oktober 1999 brachte Apple mit Mac OS 9 die letzte Version des ursprünglichen Betriebssystem heraus, im Dezember 2001 wurde dann mir Mac OS 9.2.2 die letzte Aktualisierung herausgegeben.


Mein Mann arbeitet überwiegend mit Apple und so habe ich dieses Betriebssystem mal im Büro an einem iMac ausprobiert und war begeistert ... Apple hat schon was, wenn die Kisten nur nicht so teuer wären.


Sonntag, 10. Januar 2016

Windows 10

Im September 2014 wurde Windows 10 vorgestellt und natürlich lieferten alle Computer-Hersteller ihre Produkte nur noch mit dem neuen Betriebssystem aus. So ging es auch einer guten Freundin und so musste auch ich mich mit Windows 10 beschäftigen. Aber ganz ehrlich gefallen tut es mir bis heute nicht.