Montag, 27. März 2017

Irrsinn DVB-T2

Noch zwei Tag, dann wird DVB-T abgeschaltet.

Also war ich heute bei einer guten Freundin und habe ihr den neuen Receiver angeschlossen und eingerichtet [musste aber noch ein HDMI-Kabel besorgen].
Und??? Es ist ja noch Probebetrieb und es sind noch nicht alle TV-Sender verfügbar.
Aber was soll dieser Irrsinn mit dem DVB-T2.



Erst hieß es, dadurch werden Frequenzen für das Mobilfunknetz und für zusätzliche TV-Sender frei. Aber wozu noch mehr Sender? Ach ja, wenn eine Serie auf dem einen Sender ausgelutscht wurde, dann gehts auf dem nächsten Sender von vorne los ... und sonst geht halt wieder ein neuer Sender wie z. B. SAT1-Gold oder RTL-Nitro ins Netz.

Liebe Medienanstalten, was soll das, wer will dieses Alzheimer-TV, wen interessiert sich für Sendungen von vor 20 Jahren?

Und jetzt heißt es, die Zuschauer verlangen nach der besseren TV-Bildqualität. Das ist doch auch QUATSCH! Was nutzt die bessere Bildqualität wenn der alte Fernseher die nicht unterstützt? Und nicht jeder kann sich einen neuen hochauflösenden Fernseher leisten!

Möchte nur mal wissen wer sich das ausgeheckt hat und was sich unsere Volksvertreter dabei gedacht haben ...

Das ganze ist doch nur Geldschneiderei, jetzt muss man für die von Filmen unterbrochene Werbung auch noch bezahlen. Mal sehen wann die das auf den Satellitenempfang oder gar auf das Kabelnetz ausweiten.

Und wir Verbraucher lassen uns das auch noch gefallen. Man sollte die privaten Bezahlsender einfach boykottieren.

Samstag, 4. März 2017

ComputerFun

Gestern Abend rief eine langjährige Freundin an ... das eMail-Programm spinnt.
Dummerweise hatte ich gerade den Rechner runtergefahren und den Feierabend eingeläutet. Also hab ich sie heute angerufen und wollte mir ihr Laptop mal mit dem TeamViewer anschauen, aber wenn man sich nicht fühlt ... also machen wir es morgen Vormittag.
Da ich ja auf meinem Linux-Laptop LibreOffice nutze, hab ich meinen PC auch gleich umgestellt. Erst LibreOffice runtergeladen, dann OpenOffice deinstalliert, dann Libre installiert und ... ratzfatz erledigt.



Also hab mir Uli's Laptop vorgenommen, doch bevor ich loslegen konnte, funkte mir der Virenscanner mit einem Update dazwischen. Natürlich erforderte dieses Update auch gleich noch ein Neustart.
Na ich hab mir ja vorsichtshalber das Strickzeug bereitgelegt.



Vielleicht bin ich ja vom Mac OS X und von Linux verwöhnt, und am Liebsten würde ich ja total umsteigen ... aber einige Anwendungen funktionieren leider nur mit Windows.
Gefühlte Stunden und diverse Neustarts später hab ich es aber doch geschafft.
Uli's Laptop ist auf dem neuesten Stand und das Office-Paket hab ich auch auf Libre umgestellt.



Jetzt hab ich aber die Nase voll von Computern und freue mich schon auf einen gemütlichen Theaterabend.