Sonntag, 10. Januar 2016

Windows 10

Im September 2014 wurde Windows 10 vorgestellt und natürlich lieferten alle Computer-Hersteller ihre Produkte nur noch mit dem neuen Betriebssystem aus. So ging es auch einer guten Freundin und so musste auch ich mich mit Windows 10 beschäftigen. Aber ganz ehrlich gefallen tut es mir bis heute nicht.


Samstag, 9. Januar 2016

Windows 8

Im Oktober 2012 brachte Microsoft das Windows 8 angeblich als Nachfolger von Windows 7 auf den Markt. Aber in Wirklichkeit war es doch eine 'Mogelpackung' denn unter der von Tablets gewohnten 'Kacheloptik' schlummerte immer noch ein Windows 7.



Aber es hagelt Kritik denn diese 'Kacheloptik' war für normale PC-Benutzer vollkommen ungeeignet., die wollten ihren gewohnten Desktop zurück.
Microsoft reagierte und kam ein Jahr später mit dem Upgrad auf Windows 8.1 auf den Markt und startet nun wieder direkt auf dem Desktop.



Selber habe ich Windows 8 nicht benutzt, musste mich damit aber befassen als sich eine gute Freundin ein neues Laptop von Packard Bell zulegte ... und ganz ehrlich, begeistert bin ich bis heute nicht.

Windows 7

Im Oktober 2009 wurde Windows 7 als Nachfolger von Vista auf dem Markt gebracht.
Dummerweise gibt es ja Programme [wie z. B. Elster-Formular] die nach einem notwendigen Update nicht mehr unter Windows XP laufen. So musste ich notgedrungen also auch auf Win7 umsteigen.



Im Grunde ein gutes und stabiles Betriebssystem mit dem ich auch sehr gerne gearbeitet habe.

Freitag, 8. Januar 2016

Windows XP

Im Oktober 2001 brachte Microsoft Windows XP auf dem Markt und löste damit die Vorgängerversionen der MS-DOS-Linie endgültig ab.


Obwohl ich anfangs ja skeptisch war, einige Dinge wie z.B. die Firewall und die Systemwiederherstellung haben mir gut gefallen.
Windows XP war benutzerfreundlich und hat mir gut gefallen. Ich hab auch gerne damit gearbeitet, nur leider hat Microsoft den offiziellen Support eingestellt.  

Windows Vista

Ende Januar 2007 kam Vista als Nachfolger von Windows XP auf den Markt und gilt als Vorgänger von Windows 7. Der Support wurde im April 2007 eingestellt.



Es gab auch viel Kritik. Mein Mann hat es natürlich berufsbedingt auch benutzt, ich bin aber doch lieber dem altbewährten Windows XP treu geblieben.

Donnerstag, 7. Januar 2016

Windows 2000

Mit Windows Me endete die auch die MS-DOS-Ära und wurde durch Windows 2000 [einer Weiterentwicklung von Windows NT] abgelöst.



Windows 2000 hatte ebenfalls Probleme, gilt aber als Vorläufer von Windows XP.

Windows Me

Noch eine Weiterentwicklung des auf MS-Dos basierenden Betriebssystems  Win 95 bzw. Win 98



Aufgrund von Sicherheitslücken und zahlreichen Fehlern bekam einen schlechten Ruf. Instabilität und Kompatibilitätsprobleme mit Anwendungen und Treibern brachten das Betriebssystem oft zum Absturz.

Mittwoch, 6. Januar 2016

Windows 98

Im Juni 1998 ging Win 98 an den Start ...



Meine persönliche Meinung: "Damit hat Microsoft Windows 95 verschlimmbessert."

Im Juli 2006 endete der offizielle Support.

Windows 95

Win 95 wurde im August 1995 auf den Markt gebracht, hatte aber auch so seine Problemchen.
Eigentlich sollte die Installation mit Plug & Play einfach sein, aber denkste ...



denn als ich Win 95 instalierte, hatte ich keine Internetverbindung und musste den Ethernet-Treiber nachinstallieren ...

Zum 31.12.2001 wurde der offizielle Support eingestellt.

Dienstag, 5. Januar 2016

OS/2 Warp

1987 kündigten Microsoft und IBM ihr neues Betriebssystem an, doch die Beziehung der beiden Unternehmen war angespannt insbesondere als IBM mit seinem OS/2 Warp früher als erwartet an den Start ging.

Damals gab es auch eine 30-Tage-Testversion auf Diskette. Die hab ich auch mal ausprobiert und war begeistert, ein gutes Plug & Play-Betriebssystem bei dem man nicht doch noch irgendwelche Treiber nachinstallieren musste.



Da IBM dieses Betriebssystem aber eigentlich nur mit eigenen Computer verkaufen wollte und Microsoft mit Windows 3.0 auf den Markt kam,



setzte sich OS/2 Warp nicht durch und die Zusammenarbeit endete.

Windwos 3.0

Als Antwort auf OS/2 Warp von IBM kam im Mai 1990 Micosoft mit seinem Windows 3.0 



auf den Markt, das bis 1992 vertrieben wurde.

DOS

Lang, lang ist's her ... mein erster Computer arbeitete noch mit DOS.



Ob MS-DOS von Microsoft, PC-DOS von IBM oder später auch DR DOS war es doch ein gutes Betriebssystem für PC's. 

Montag, 4. Januar 2016

unser zweiter NAS-Server

Aber auch die Speicherkapazität vom QNAP war irgendwann einmal erschöpft, also musste eine zweite Kiste her.



Diesmal hat sich mein man für ein RAID-System von Synology entschieden. Anfangs nur mit zwei Festplatten wurde die Kiste zwischenzeitlich fünf 1-TB-Festplatten aufgerüstet. Das ging (Platte für Platte] auch problemlos, aber auch hier ist die Speicherkapazität durch Daten, Back UPs, Bilder und Filme so langsam ausgereizt. Na mal sehen was mein Mann dann anschafft.

unser erster NAS-Server

Um die Sucherei auf den externen Festplatten [oder manchmal auch noch auf den CDs] ein Ende zu setzen, hat mein Mann dann einen QNAP angeschafft und als NAS-Server aufgesetzt.



Das RAID-System hat schon einen großen Vorteil, denn so kann man mit verschiedenen Rechnern auf die Daten zugreifen ... und wenn dann doch einmal eine Festplatte 'abraucht' kann man sie ersetzen und das RAID-System stellt die Daten wieder her.

Sonntag, 3. Januar 2016

Datensicherung

In den ersten Jahren hat mein Mann ja seine Daten und Back Ups auf CDs bzw. DVDs gesichert.
Kein Wunder dass die Dinger bei uns massenweise vor sich hinstauben.



Die Spindeln wurden immer größer und als es dann doch mal an Platz mangelte, hat mein Mann auf externe Festplatten umgestellt ...



aber ich bezweifle ob er überhaupt noch weiß was da so alles auf seinen Datenträgern abgespeichert ist.

Samstag, 2. Januar 2016

Die Anfänge

Bis vor gut 18 Jahren war ein Computer für mich nur ein Arbeitsgerät, Hauptsache das Ding funktionierte.
Dann lernte ich meinen Mann kennen und eigentlich ist er ja der Computer-Spezialist.
Also ist es ja auch kein Wunder dass bei uns noch der eine oder andere PC rumsteht.

Da wurde dann auch oft geschraubt, erweitert und umgebaut ...



und so sammelte sich da im Laufe der Jahre so einiges Elektronikbauteilen



und Kabeln an.



Und wenn dann beruflich bedingt mal wieder ein neuer PC angeschafft wurde, dann hab ich die alte Kiste 'geerbt'. Aber wer glaubt dass ich die Kiste dann betriebsbereit bekommen hab, der irrt sich gewaltig !!!
Ganz nach dem Motto : "Learning by doing - hier haste, nu mach!" musste ich mir das alles schön selber 'erarbeiten'. Sprich Festplatte partitionieren, formatieren, Betriebssystem und Programme installieren ... und auch selbst mal daran herumschrauben.



Freitag, 1. Januar 2016

Hallo und Willkommen

Computer sind ja aus unserer multimedialen Welt nicht mehr wegzudenken.
Auch ich nutze seit Jahren einen Computer und durch meinen Mann [er ist Informatiker] habe ich mich mit der Thematik auch etwas intensiver beschäftigt.



Viele Leute nutzen die Computer ohne sich Gedanken über Datensicherheit oder Datenschutz zu machen ... Hauptsache die Kiste funktioniert!!!

Mit diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen und den ein oder anderen Tipp weitergeben.